Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  196

Iam illud minime mirum est, mamertinos a quo summum beneficium acceperant, quem sibi amiciorem quam populo romano esse cognoverant, eius capiti litteris suis pepercisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola824 am 25.06.2022
Es ist keineswegs überraschend, dass die Mamertiner in ihren Aufzeichnungen die Reputation derjenigen schonten, die ihnen so große Hilfe geleistet und von denen sie wussten, dass sie ihnen treuer waren als dem römischen Volk.

von yuna.g am 19.11.2017
Es ist am wenigsten überraschend, dass die Mamertiner in ihren Briefen dem Haupt dessen geschont haben, von dem sie den höchsten Nutzen empfangen hatten und von dem sie wussten, dass er ihnen freundlicher gesonnen war als dem Volk der Römer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amiciorem
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mamertinos
mamertinus: mamertinisch, zu den Mamertinern gehörig, Mamertiner (Einwohner von Messana)
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
pepercisse
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum