Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  153

Nunc sum designatus aedilis; habeo rationem quid a populo romano acceperim; mihi ludos sanctissimos maxima cum cura et caerimonia cereri, libero, liberaeque faciundos, mihi floram matrem populo plebique romanae ludorum celebritate placandam, mihi ludos antiquissimos, qui primi romani appellati sunt, cum dignitate maxima et religione iovi, iunoni, minervaeque esse faciundos, mihi sacrarum aedium procurationem, mihi totam urbem tuendam esse commissam; ob earum rerum laborem et sollicitudinem fructus illos datos, antiquiorem in senatu sententiae dicendae locum, togam praetextam, sellam curulem, ius imaginis ad memoriam posteritatemque prodendae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.n am 17.03.2016
Ich bin nun zum Stadtmagistrat gewählt worden, und ich verstehe die Verantwortung, die ich vom römischen Volk erhalten habe. Ich muss die heiligen Festspiele für Ceres, Liber und Libera mit größter Sorgfalt und Zeremonie organisieren. Ich muss Mutter Flora durch öffentliche Spiele für alle Römer, sowohl der oberen als auch der unteren Schichten, gnädig stimmen. Ich muss die alten Römischen Spiele mit größter Würde und religiösem Respekt für Jupiter, Juno und Minerva veranstalten. Mir ist aufgetragen, die Tempel zu erhalten und die gesamte Stadt zu schützen. Für diese Arbeit und Verantwortung wurden mir diese Privilegien gewährt: ein höherer Rang bei Reden im Senat, die offizielle Toga, der Ehrensessel und das Recht, mein Abbild an künftige Generationen zu übergeben.

von joline.p am 26.10.2021
Nun bin ich zum Ädilis ernannt; ich habe Rechenschaft darüber, was ich vom römischen Volk erhalten habe; mir müssen die heiligsten Spiele mit größter Sorgfalt und Zeremonie für Ceres, Liber und Libera dargebracht werden, mir muss Flora Mater durch die Feier der Spiele für das römische Volk und die Plebejer gnädig gestimmt werden, mir müssen die ältesten Spiele, die zuerst Romani genannt wurden, mit größter Würde und religiöser Ehrerbietung für Iuppiter, Iuno und Minerva aufgeführt werden, mir ist die Aufsicht über heilige Gebäude, mir der Schutz der gesamten Stadt anvertraut worden; aufgrund der Mühe und Sorge dieser Angelegenheiten wurden jene Früchte gegeben: ein höherer Platz zur Meinungsäußerung im Senat, die toga praetexta, die sella curulis, das Recht eines Abbildes zur Überlieferung an die Erinnerung und Nachwelt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperim
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
antiquiorem
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquissimos
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
appellati
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
caerimonia
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
caerimonium: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung, Kultus
celebritate
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
cereri
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
commissam
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curulem
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
datos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
dicendae
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciundos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
floram
flora: Flora (Blumengöttin), Blumenwelt, Pflanzenwelt
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imaginis
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
liberaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
minervaeque
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
placandam
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posteritatemque
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
que: und, auch, sogar
praetextam
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procurationem
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
prodendae
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sanctissimos
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sellam
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum