Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  153

Nunc sum designatus aedilis; habeo rationem quid a populo romano acceperim; mihi ludos sanctissimos maxima cum cura et caerimonia cereri, libero, liberaeque faciundos, mihi floram matrem populo plebique romanae ludorum celebritate placandam, mihi ludos antiquissimos, qui primi romani appellati sunt, cum dignitate maxima et religione iovi, iunoni, minervaeque esse faciundos, mihi sacrarum aedium procurationem, mihi totam urbem tuendam esse commissam; ob earum rerum laborem et sollicitudinem fructus illos datos, antiquiorem in senatu sententiae dicendae locum, togam praetextam, sellam curulem, ius imaginis ad memoriam posteritatemque prodendae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.n am 17.03.2016
Ich bin nun zum Stadtmagistrat gewählt worden, und ich verstehe die Verantwortung, die ich vom römischen Volk erhalten habe. Ich muss die heiligen Festspiele für Ceres, Liber und Libera mit größter Sorgfalt und Zeremonie organisieren. Ich muss Mutter Flora durch öffentliche Spiele für alle Römer, sowohl der oberen als auch der unteren Schichten, gnädig stimmen. Ich muss die alten Römischen Spiele mit größter Würde und religiösem Respekt für Jupiter, Juno und Minerva veranstalten. Mir ist aufgetragen, die Tempel zu erhalten und die gesamte Stadt zu schützen. Für diese Arbeit und Verantwortung wurden mir diese Privilegien gewährt: ein höherer Rang bei Reden im Senat, die offizielle Toga, der Ehrensessel und das Recht, mein Abbild an künftige Generationen zu übergeben.

von joline.p am 26.10.2021
Nun bin ich zum Ädilis ernannt; ich habe Rechenschaft darüber, was ich vom römischen Volk erhalten habe; mir müssen die heiligsten Spiele mit größter Sorgfalt und Zeremonie für Ceres, Liber und Libera dargebracht werden, mir muss Flora Mater durch die Feier der Spiele für das römische Volk und die Plebejer gnädig gestimmt werden, mir müssen die ältesten Spiele, die zuerst Romani genannt wurden, mit größter Würde und religiöser Ehrerbietung für Iuppiter, Iuno und Minerva aufgeführt werden, mir ist die Aufsicht über heilige Gebäude, mir der Schutz der gesamten Stadt anvertraut worden; aufgrund der Mühe und Sorge dieser Angelegenheiten wurden jene Früchte gegeben: ein höherer Platz zur Meinungsäußerung im Senat, die toga praetexta, die sella curulis, das Recht eines Abbildes zur Überlieferung an die Erinnerung und Nachwelt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperim
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
antiquiorem
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
antiquissimos
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
appellati
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
caerimonia
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
caerimonium: EN: ceremony
celebritate
celebritas: Belebtheit, Feierlichtkeit, Festlichkeit, lebhafter Verkehr
cereri
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
commissam
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curulem
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
datos
dare: geben
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
dicendae
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faciundos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
floram
flora: Göttin der Blumen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imaginis
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovi
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iunoni
juno: Juno
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
liberaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ludorum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
matrem
mater: Mutter
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mihi
mihi: mir
minervaeque
equus: Pferd, Gespann
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
ob
ob: wegen, aus
placandam
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posteritatemque
posteritas: Zukunft
que: und
praetextam
praetexere: vorn anweben
praetexta: EN: toga bordered with purple worn by children over 16 and magistrates
praetextus: purpurverbrämt
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procurationem
procuratio: Besorgung
prodendae
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanae
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
sanctissimos
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sellam
sella: Sessel, Stuhl, Sattel
senatu
senatus: Senat
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
togam
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tuendam
tueri: beschützen, behüten
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum