Haec omnia sero redemit apollonius iam maerore ac miseriis perditus, sed tamen ceteros docuit ante istius avaritiae scelerique occurrere; nisi vero existimatis hominem pecuniosissimum sine causa quaestus electum ad tam incredibile crimen aut sine eadem causa repente e carcere emissum, aut hoc praedandi genus ab isto in illo uno adhibitum ac temptatum, et non per illum omnibus pecuniosissimis siculis metum propositum et iniectum.
von stella.l am 24.07.2021
Apollonius, bereits von Kummer und Elend zerstört, löste all dies zu spät ein, aber lehrte dennoch andere, im Voraus die Habgier und das Verbrechen dieses Mannes zu verhindern; es sei denn, Sie glaubten, ein überaus vermögender Mann sei ohne Grund für ein so unglaubliches Verbrechen auserwählt worden oder ohne denselben Grund plötzlich aus dem Gefängnis entlassen worden, oder dass diese Art der Plünderung von jenem nur in diesem einen Fall angewandt und versucht wurde und nicht durch ihn Furcht über alle vermögendsten Sikeler gesetzt und geworfen worden sei.
von ole.v am 03.11.2019
Obwohl bereits von Kummer und Leid gebrochen, bezahlte Apollonius für alles, wenn auch zu spät, aber immerhin gelang es ihm, andere vor der Gier und dem kriminellen Verhalten dieses Mannes zu warnen. Schließlich glauben Sie doch nicht, dass ein so wohlhabender Mann zufällig für ein so unglaubliches Verbrechen ausgewählt wurde, oder dass er ohne Grund plötzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde, oder dass diese Art von Raub ein einmaliges Ereignis war und nicht vielmehr eine Methode, um alle wohlhabendsten Sizilianer zu terrorisieren und zu bedrohen.