Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  801

Hic ego postulare coepi ut mihi tabulas obsignare ac deportare liceret; ille contra dicere, negare esse illud senatus consultum in quo praetor appellatus esset, negare id mihi tradi oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.8967 am 27.11.2022
Hier begann ich zu fordern, dass mir erlaubt werde, die Tafeln zu versiegeln und wegzutragen; er begann dagegen zu sprechen, zu bestreiten, dass dies das Senatsgutachten sei, in dem der Prätor angesprochen worden war, und zu bestreiten, dass es mir übergeben werden dürfe.

von maya.b am 14.10.2016
An diesem Punkt begann ich darum zu ersuchen, die Dokumente zu versiegeln und zu entfernen; er widersprach dem und behauptete, dies sei nicht das Senatsdekret, in dem der Prätor erwähnt worden sei, und bestand darauf, dass er sie mir nicht aushändigen müsse.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
coepi
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deportare
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obsignare
obsignare: versiegeln, besiegeln, bestätigen, beurkunden
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tradi
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum