Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  670

Qui cum tam praeclaram urbem vi copiisque cepisset, non putavit ad laudem populi romani hoc pertinere, hanc pulchritudinem, ex qua praesertim periculi nihil ostenderetur, delere et exstinguere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.m am 23.05.2024
Wer, nachdem er eine so bedeutende Stadt mit Gewalt und Truppen erobert hatte, hielt es nicht für angemessen, dass es zum Ruhm des römischen Volkes gehöre, diese Schönheit zu zerstören und auszulöschen, aus der insbesondere keine Gefahr ersichtlich war.

von niklas.k am 07.10.2016
Nachdem er eine so prächtige Stadt durch militärische Gewalt erobert hatte, glaubte er nicht, dass es zum Ruhm des römischen Volkes beitragen würde, ihre Schönheit zu zerstören und auszulöschen, besonders da sie keine Gefahr darstellte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cepisset
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
copiisque
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delere
delere: vernichten, zerstören
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exstinguere
exstinguere: auslöschen, vernichten
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostenderetur
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
periculi
periculum: Gefahr
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeclaram
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
pulchritudinem
pulchritudo: Schönheit, excellence
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romani
romanus: Römer, römisch
tam
tam: so, so sehr
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum