Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  029

Alter eos, qui nos omnis, qui populum romanum vita privare conati sunt, qui delere imperium, qui populi romani nomen extinguere, punctum temporis frui vita et hoc communi spiritu non putat oportere atque hoc genus poenae saepe in inprobos civis in hac re publica esse usurpatum recordatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.f am 01.06.2015
Jemand anderes glaubt, dass diejenigen, die versucht haben, uns alle und das römische Volk zu töten, das Imperium zu zerstören und den Namen Roms auszulöschen, nicht einmal einen Moment lang leben und atmen dürfen, und er erinnert sich, dass diese Art der Bestrafung in unserem Staat gegen treue Bürger oft angewandt wurde.

von kilian.t am 09.08.2021
Ein anderer meint, dass diejenigen, die versucht haben, uns alle zu berauben, die den römischen Volk des Lebens berauben wollten, die das Imperium zerstören wollten, die den Namen des römischen Volkes auslöschen wollten, nicht das Leben und diesen gemeinsamen Atem für einen Moment genießen sollten, und er erinnert sich, dass diese Art der Bestrafung in dieser Republik oft gegen verwerfliche Bürger angewandt wurde.

Analyse der Wortformen

Alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
delere
delere: vernichten, zerstören
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extinguere
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
frui
frui: genießen, Freude haben an
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inprobos
inprobus: boshaft, schlecht, sündhaft
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportere
oportere: beauftragen
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
privare
privare: berauben
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
punctum
pungere: stechen
punctum: Stich, Punkt
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recordatur
recordari: sich erinnern
romani
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
spiritu
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usurpatum
usurpare: benutzen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum