Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  668

Quarta autem est quae, quia postrema coaedificata est, neapolis nominatur; quam ad summam theatrum maximum, praeterea duo templa sunt egregia, cereris unum, alterum liberae, signumque apollinis, qui temenites vocatur, pulcherrimum et maximum; quod iste si portare potuisset, non dubitasset auferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.s am 22.09.2013
Der vierte Bezirk, der zuletzt erbaut wurde, wird Neustadt genannt. An seinem höchsten Punkt steht ein riesiges Theater, und es gibt zwei prächtige Tempel - einer ist Ceres gewidmet, der andere Libera - sowie eine massive und schöne Statue des Apollo, bekannt als Apollo Temenites. Hätte jener Mann sie fortbringen können, hätte er nicht gezögert, sie zu stehlen.

von joseph9954 am 09.11.2013
Der vierte Abschnitt ist derjenige, der, weil er zuletzt zusammengebaut wurde, Neapolis genannt wird; in dem sich am höchsten Punkt ein sehr großes Theater befindet, außerdem gibt es zwei herausragende Tempel, einen der Ceres, den anderen der Libera, und eine Statue des Apollo, der Temenites genannt wird, überaus schön und größt; welche Statue derjenige, wenn er sie hätte tragen können, nicht gezögert hätte zu stehlen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
apollinis
apollo: Apollo
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
coaedificata
coaedificare: zusammenbauen, gemeinsam erbauen, vereinigt bauen
dubitasset
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
duo
duo: zwei
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberae
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neapolis
neapolis: Neapel
nominatur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portare
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postrema
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quarta
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signumque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum