Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  650

Quae sunt omnia permagna, verum illud maximum: tanta religione obstricta tota provincia est, tanta superstitio ex istius facto mentis omnium siculorum occupavit ut quaecumque accidant publice privatimque incommoda propter eam causam sceleris istius evenire videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas918 am 10.03.2014
Dies sind alles ernsthafte Angelegenheiten, aber das Ernsthafteste ist dies: Die gesamte Provinz ist derart von religiöser Furcht ergriffen, und eine solche Aberglaube hat sich der Gedanken aller Sizilianer bemächtigt, dass sie nun glauben, jedes Missgeschick, sei es öffentlich oder privat, geschehe aufgrund jenes Verbrechens.

von janis.p am 21.08.2017
Alle diese Dinge sind sehr bedeutend, doch das Größte ist dies: Die ganze Provinz ist mit solch religiöser Ehrfurcht gebunden, eine solche Aberglaube hat aus der Tat dieses Mannes die Geister aller Sikeler ergriffen, dass alle öffentlichen und privaten Widrigkeiten gleichsam als Folge dieser Schandtat erscheinen zu scheinen.

Analyse der Wortformen

accidant
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evenire
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incommoda
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
istius
iste: dieser (da)
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
obstricta
obstringere: vor etwas vorbinden
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
permagna
permagnus: sehr groß
privatimque
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
que: und
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
siculorum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superstitio
superstitio: Aberglaube, Schwur
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum