Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  562

Illi noctu facta manu armataque veniunt, foris aedis effringunt; aeditumi custodesque mature sentiunt; signum quod erat notum vicinitati bucina datur; homines ex agris concurrunt; eicitur fugaturque tlepolemus, neque quicquam ex fano chrysae praeter unum perparvulum signum ex aere desideratum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya862 am 28.07.2018
In einer Nacht kamen sie mit einer bewaffneten Gruppe, die sie versammelt hatten, und sprengten die Tempeltüren. Die Tempelwächter und Wachleute bemerkten dies schnell und bliesen auf einer Trompete Alarm, ein Signal, das in der Nachbarschaft wohlbekannt war. Menschen eilten aus den umliegenden Feldern herbei. Tlepolemus wurde gezwungen zu fliehen, und aus dem Heiligtum der Chrysa wurde nichts gestohlen außer einer winzigen Bronzestatue.

von moritz.z am 02.07.2021
In der Nacht, eine bewaffnete Schar gebildet, kommen sie, sie erbrechen die Türen des Tempels; die Tempelwächter und Wachen bemerken es früh; ein Signal, das der Nachbarschaft bekannt war, wird durch die Trompete gegeben; Menschen von den Feldern laufen zusammen; Tlepolemus wird vertrieben und in die Flucht geschlagen, und aus dem Heiligtum von Chrysa wird nichts vermisst außer einer sehr kleinen Bronzestatue.

Analyse der Wortformen

aedis
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
aedus: EN: kid, young goat
aeditumi
aeditumus: EN: sacristan, one who has charge of a temple
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
armataque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
que: und
bucina
bucina: gewundenes Horn, watch-horn
bucinare: EN: give signal with/sound trumpet/horn
bucinum: EN: blast on trumpet, trumpet call
chrysae
chrysos: Gold
chrysus: EN: gold
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
custodesque
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
que: und
datur
dare: geben
desideratum
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desideratus: EN: desired, longed for, sought after
effringunt
effringere: aufbrechen
eicitur
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fano
fanare: EN: dedicate
fano: EN: maniple, striped amice worn by Pope
fanum: Tempel, heiliger Ort
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
fugaturque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
que: und
homines
homo: Mann, Mensch, Person
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mature
mature: schnell
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noctu
noctu: nachts, at night
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
perparvulum
perparvulus: sehr klein
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sentiunt
sentire: fühlen, denken, empfinden
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
veniunt
venire: kommen
vicinitati
vicinitas: Nachbarschaft, Umgegend, proximity

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum