Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  561

Id iste poscere assorinos propter singularem eius fani religionem non ausus est; tlepolemo dat et hieroni negotium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.q am 13.06.2020
Er wagte es nicht, dies von den Bewohnern von Assorus aufgrund der besonderen religiösen Bedeutung ihres Heiligtums zu fordern; stattdessen übertrug er die Aufgabe an Tlepolemus und Hiero.

von eric.959 am 27.03.2016
Dasjenige von den Assorini aufgrund der besonderen religiösen Heiligkeit dieses Heiligtums zu fordern, wagte er nicht; stattdessen überträgt er Tlepolemus und Hiero die Aufgabe.

Analyse der Wortformen

ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fani
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
hieroni
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
singularem
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum