Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  058

Videamus quanta ista pecunia fuerit quae potuerit heium, hominem maxime locupletem, minime avarum, ab humanitate, a pietate, ab religione deducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.l am 11.08.2017
Lasst uns sehen, wie groß jenes Geld war, das imstande war, Heius, einen überaus wohlhabenden, keineswegs habgierigen Mann, von der Menschlichkeit, von der Frömmigkeit, von der Religion wegzuführen.

von nino855 am 04.05.2024
Lasst uns betrachten, wie viel Geld nötig war, um Heius - einen äußerst wohlhabenden Mann, der keineswegs habgierig war - dazu zu bringen, seine menschliche Würde, sein Pflichtgefühl und seine religiösen Prinzipien aufzugeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
avarum
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanitate
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum