Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  370

Mittit rogatum vasa ea quae pulcherrima apud eum viderat; ait se suis caelatoribus velle ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.851 am 19.07.2013
Er sendet jemanden, um die Gefäße anzufordern, die er bei sich zu Hause sehr schön gesehen hatte; er behauptet, sie seinen eigenen Metallhandwerkern zeigen zu wollen.

von nisa.e am 04.04.2020
Er sendet, um jene Gefäße zu erbitten, die er an seinem Ort als die schönsten gesehen hatte; er sagt seinen Gravierern, dass er ihnen diese zeigen wolle.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caelatoribus
caelator: Graveur, Bildhauer, Ziseleur, Ziseleurmeister, Metallarbeiter (der Reliefs herstellt)
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogatum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum