Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  363

Exornat ample magnificeque triclinium; exponit ea, quibus abundabat, plurima et pulcherrima vasa argentea, nam haec aurea nondum fecerat; omnibus curat rebus instructum et paratum ut sit convivium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.835 am 24.03.2021
Er dekoriert den Speisesaal überaus prächtig und herrlich; er präsentiert seine reichhaltige Sammlung wunderschöner silberner Teller und Gefäße (da er noch keine goldenen hergestellt hatte); er sorgt dafür, dass das Festmahl in allen Belangen vollständig vorbereitet und bereit ist.

von neele.c am 28.11.2018
Er schmückt prächtig und großzügig das Triclinium; er stellt jene Dinge aus, mit denen er reichlich versehen war: sehr viele und äußerst schöne silberne Gefäße, denn goldene hatte er noch nicht hergestellt; er sorgt dafür, dass alles vorbereitet und bereit für das Gastmahl ist.

Analyse der Wortformen

abundabat
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ample
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
argentea
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
curat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exornat
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
exponit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instructum
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
magnificeque
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
que: und, auch, sogar
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nondum
nondum: noch nicht
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum