Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  305

Qui videret equum troianum introductum, urbem captam diceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.944 am 07.06.2015
Wer den trojanischen Pferd eingeführt sähe, würde sagen, die Stadt sei erobert worden.

von oskar.z am 03.02.2017
Wer den trojanischen Pferd hereingebracht gesehen hätte, würde sagen, die Stadt sei bereits erobert.

Analyse der Wortformen

captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
introductum
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
troianum
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum