Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  246

Itaque furor eius paululum non pudore, sed metu ac timore repressus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.919 am 23.10.2019
So wurde sein Zorn nur teilweise nicht durch Scham, sondern durch Angst und Furcht gedämpft.

von fillipp.l am 06.06.2018
So wurde seine Wut nur ein wenig zurückgehalten, nicht aus Scham, sondern aus Angst und Schrecken.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paululum
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
repressus
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum