Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  245

Iste etiam tum patrem, si non in parentis, at in hominum numero putabat; ad iudicium nondum se satis instruxerat; primus annus erat provinciae, non erat, ut in sthenio, iam refertus pecunia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.974 am 05.07.2016
Er betrachtete damals seinen Vater, wenn nicht in der Zahl der Eltern, so doch zumindest in der Zahl der Menschen; für den Prozess hatte er sich noch nicht ausreichend vorbereitet; es war das erste Jahr der Provinz, es war noch nicht, wie im Fall des Sthenius, bereits mit Geld gefüllt.

von lenni.o am 16.04.2015
Zu dieser Zeit betrachtete er seinen Vater noch als Menschen, wenn auch nicht als Elternteil; er hatte sich für den Prozess noch nicht ausreichend vorbereitet; es war sein erstes Jahr in der Provinz, und anders als im Fall von Sthenius hatte er noch kein Vermögen angesammelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
at
at: aber, dagegen, andererseits
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instruxerat
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
Iste
iste: dieser (da)
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
refertus
refercire: vollstopfen
refertus: vollgestopft (mit), gefüllt (mit)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum