Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1108

Quam habet rationem non quaero aequitatis, sed ipsius improbitatis atque impudentiae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.h am 16.11.2022
Ich frage nicht nach der Billigkeit, sondern nach dem eigentlichen Wesen seiner Unredlichkeit und Schamlosigkeit.

von paulina.i am 16.04.2021
Welche Erklärung sie hat, frage ich nicht nach Billigkeit, sondern nach der Unehrenhaftigkeit selbst und der Schamlosigkeit.

Analyse der Wortformen

aequitatis
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
improbitatis
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
impudentiae
impudentia: Unverschämtheit
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaero
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum