Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1032

Et in hac causa scribarum ordinem in me concitabit hortensius et eorum commoda a me labefactari atque oppugnari iura dicet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.827 am 03.06.2022
Und in diesem Fall wird Hortensius den Schreiberstand gegen mich aufbringen und behaupten, dass meine Handlungen ihre Vorteile untergraben und ihre Rechte angegriffen werden.

von joschua969 am 12.01.2022
Und in diesem Fall wird Hortensius die Schreiberklasse gegen mich aufhetzen und behaupten, dass ich ihre Privilegien untergrabe und ihre Rechte angreife.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
concitabit
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
dicet
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hortensius
hortensius: zum Garten gehörig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
labefactari
labefactare: erschüttern, schütteln
me
me: mich
oppugnari
oppugnare: bestürmen, angreifen
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
scribarum
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum