Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  972

Huic iste in annos singulos cum sexagena milia tritici modium imperavisset, pro tritico nummos abstulit, quanti erat in sicilia triticum; quos de publico nummos acceperat, retinuit omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.j am 28.06.2021
Nachdem er ihm jährlich 60.000 Maßeinheiten Weizen auferlegt hatte, nahm er Geld statt des Weizens, wobei er den Weizenpreis in Sizilien zugrunde legte, und behielt alle öffentlichen Gelder, die er erhalten hatte, für sich.

von jette.m am 17.12.2014
Als dieser Mann jährlich sechzigtausend Maß Weizen von ihm gefordert hatte, nahm er stattdessen Geld, so viel wie der Weizen in Sizilien wert war; das Geld, das er aus öffentlichen Mitteln erhalten hatte, behielt er vollständig ein.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperavisset
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinuit
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sexagena
sexaginta: sechzig
sicilia
sicilia: Sizilien
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tritici
triticum: Weizen, Getreide
tritico
triticum: Weizen, Getreide
triticum
triticum: Weizen, Getreide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum