Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1127

Senatus te voluit mihi nummos, me tibi frumentum dare: tu eos nummos quos mihi senatus dare voluit ipse habebis; a me, cui singulos denarios a te dari oportuit, binos auferes et huic praedae ac direptioni cellae nomen impones?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina977 am 27.07.2022
Der Senat wollte, dass du mir Münzen gibst, ich dir Getreide: Jene Münzen, die der Senat mir geben wollte, wirst du selbst haben; von mir, dem einzelne Denare von dir hätten gegeben werden sollen, wirst du doppelte wegnehmen und diesem Raub und Plündern wirst du den Namen einer Zelle geben.

von aalyah.v am 21.10.2017
Der Senat hatte eine Transaktion angeordnet, bei der ich dir Geld geben und du mir Getreide liefern solltest. Aber du wirst dir das Geld, das der Senat für mich vorgesehen hat, selbst behalten. Anstatt mir einen Denar zu zahlen, wie du es solltest, wirst du mir den doppelten Betrag abknöpfen und dieser Raub und Diebstahl soll dann als Getreidelagervorgang durchgehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auferes
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
binos
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
cellae
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denarios
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
direptioni
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
habebis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impones
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum