Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  954

Praesto se tibi ait futurum vettius et observaturum quem ad modum rationes ad aerarium referas, ut, si hanc ex faenore pecuniam populo non rettuleris, reddas societati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.n am 24.04.2018
Vettius sagt, dass er Ihnen zur Verfügung stehen und beobachten wird, wie Sie die Abrechnungen an die Staatskasse übermitteln, sodass Sie, falls Sie dieses Geld aus Zinsen nicht an das Volk zurückgegeben haben, es der Gesellschaft zurückzahlen müssen.

von aileen.979 am 20.04.2020
Vettius behauptet, er werde dich im Auge behalten und genau beobachten, wie du deine Abrechnungen an die Staatskasse übergibst, um sicherzustellen, dass du, falls du dieses Zinsgeld nicht an die Öffentlichkeit zurückzahlst, es der Gesellschaft zurückerstatten musst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observaturum
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reddas
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
referas
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rettuleris
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
societati
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum