Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  955

Possumus hoc teste, possumus p· servili et c· antisti magistrorum litteris, primorum hominum atque honestissimorum, possumus auctoritate societatis, cuius litteris utimur, quod dicimus obtinere, an aliqua firmiora aut graviora quaerenda sunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels8869 am 05.02.2018
Können wir unseren Fall durch diesen Zeugen, durch die schriftliche Zeugenaussage von Publius Servilius und Gaius Antistius - angesehene Lehrer und Männer von höchstem Ansehen - und durch die Autorität der Gesellschaft, deren Dokumente wir verwenden, beweisen? Oder müssen wir nach noch stärkeren oder ernsthafteren Beweisen suchen?

von charlotte8972 am 06.08.2020
Können wir mit diesem Zeugen, können wir durch die Briefe von Publius Servilius und Gaius Antistius, den Meistern, den ersten Männern und den höchstehrenwerten, können wir durch die Autorität der Gesellschaft, deren Briefe wir nutzen, das, was wir sagen, bekräftigen, oder müssen wir noch stärkere oder gewichtigere Beweise suchen?

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
antisti
antire: EN: go before, go ahead, precede
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
firmiora
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
graviora
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
honestissimorum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
litteris
littera: Buchstabe, Brief
magistrorum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
p
p:
P: Publius (Pränomen)
Possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primorum
primoris: der vorderste, men of the first rank
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaerenda
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
servili
servilis: sklavisch
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teste
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
utimur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum