Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1157

Tibi datam pecuniam domi retines, et praeterea pecuniam permagnam tuo nomine aufers; fac idem in eo frumento quod ad populum romanum pertinet; exige eadem aestimatione pecuniam a civitatibus, et refer quam accepisti: iam refertius erit aerarium populi romani quam umquam fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas925 am 26.07.2021
Du behältst das dir gegebene Geld zu Hause, und darüber hinaus nimmst du einen sehr großen Geldbetrag in deinem Namen mit; tue dasselbe mit jenem Getreide, das zum römischen Volk gehört; erhebe Geld zu demselben Wert von den Städten und gib zurück, was du erhalten hast: Nun wird die Staatskasse des römischen Volkes voller sein als je zuvor.

von nelly.i am 05.02.2018
Du behältst das Geld, das dir zu Hause gegeben wurde, und nimmst darüber hinaus riesige Summen in deinem eigenen Namen mit. Mache dasselbe mit dem Getreide, das dem römischen Volk gehört - sammle Geld von den Städten in derselben Rate und gib zurück, was du erhalten hast. Die römische öffentliche Schatzkammer wäre dann voller als sie je war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aufers
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exige
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frumento
frumentum: Getreide, Korn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
permagnam
permagnus: sehr groß, überaus groß, riesig
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
refer
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
refertius
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
retines
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tibi
tibi: dir, für dich
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum