Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  926

Etenim, iudices, eius modi res publica debet esse, et erit veritate iudiciorum constituta, ut inimicus neque deesse nocenti possit neque obesse innocenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.r am 24.08.2019
Wahrlich, Gerichtsherren, so sollte und wird unser Staat sein, wenn er auf ehrlichen Gerichten gegründet ist: dass ein persönlicher Feind weder die Schuldigen unverfolgt lassen noch die Unschuldigen schädigen kann.

von amir864 am 30.07.2013
Richter, wahrlich sollte und wird der Staat derart beschaffen sein, gegründet auf die Wahrheit der Rechtsprechung, dass ein Feind weder dem Schuldigen zu fehlen vermag noch dem Unschuldigen zu schaden imstande ist.

Analyse der Wortformen

constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
innocenti
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocenti
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
obesse
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum