Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  916

O timarchide, metelli est filius in provincia non puer, sed adulescens pudens ac bonus, dignus illo loco ac nomine; vester iste puer praetextatus in provincia quem ad modum fuisset non dicerem si pueri esse illam culpam ac non patris existimarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.8873 am 24.12.2017
O Timarchides, Metellus hat einen Sohn in der Provinz, nicht etwa einen Knaben, sondern einen bescheidenen und guten jungen Mann, würdig seines Standes und Namens; wie sich euer Knabe in der Toga praetexta in der Provinz verhalten hat, würde ich nicht sagen, wenn ich glaubte, dass dies die Schuld des Knaben und nicht des Vaters wäre.

von carlo.m am 22.05.2020
Hör zu, Timarchides, Metellus' Sohn in der Provinz ist kein gewöhnlicher Knabe, sondern ein anständiger und rechtschaffener junger Mann, der seiner Stellung und seinem Familiennamen würdig ist. Ich würde nicht einmal erwähnen, wie sich Ihr junger Sohn in der Provinz verhalten hat, wenn ich glaubte, die Schuld läge beim Jungen selbst und nicht bei seinem Vater.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dicerem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
existimarem
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
filius
filius: Sohn, Knabe
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metelli
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetextatus
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pudens
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vester
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum