Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  243

Alia est aetas infantis, pueri, adulescentis,senis; ego tamen idem sum qui et infans fui et puer et adulescens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.k am 08.01.2014
Ein anderes ist das Alter des Säuglings, des Knaben, des Jünglings, des Greises; ich jedoch bin derselbe, der sowohl ein Säugling war als auch ein Knabe und ein Jüngling.

von flora8927 am 26.08.2017
Die Lebensalter der Kindheit, des Kindesalters, der Jugend und des Greisenalters sind alle unterschiedlich; dennoch bleibe ich dieselbe Person, die einst ein Säugling, ein Kind und ein Jugendlicher war.

Analyse der Wortformen

Alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
infantis
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
adulescentis
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
ego
ego: ich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
et
et: und, auch, und auch
infans
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
fui
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
et
et: und, auch, und auch
adulescens
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum