Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  021

Ego enim, ut, quem ad modum sentio, loquar, numquam mihi minus quam hesterno die placui; magis adeo id facilitate quam alia ulla culpa mea contigit, qui, dum obsequor adulescentibus, me senem esse sum oblitus fecique id, quod ne adulescens quidem feceram, ut eis de rebus, quae doctrina aliqua continerentur, disputarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea905 am 08.04.2023
Denn ich, um so zu sprechen, wie ich es empfinde, habe mir selbst noch nie so wenig gefallen wie gestern; dies geschah mehr aus Gefälligkeit als durch irgendeinen anderen Fehler meinerseits, der ich, während ich den jungen Männern entgegenkomme, vergaß, dass ich alt bin, und tat, was ich nicht einmal als Junger getan hätte, nämlich über Dinge zu disputieren, die in irgendeinem Lernbereich enthalten sind.

von mailo.x am 22.02.2018
Um ehrlich zu sein, noch nie war ich weniger mit mir selbst zufrieden als gestern. Dies geschah mehr aufgrund meiner Bereitwilligkeit zu gefallen als wegen irgendeiner anderen Schuld meinerseits. Indem ich versuchte, den jungen Männern zu gefallen, vergaß ich mein Alter und tat etwas, das ich nicht einmal in meiner Jugend getan hätte: mich in akademische Debatten einzulassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
continerentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
disputarem
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ego
ego: ich, meiner
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
feceram
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hesterno
hesternus: gestrig, von gestern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
me
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
obsequor
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
placui
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum