Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  369

Posteaquam inde discessum est, cogitare nihil iste aliud, quod ipsa res declaravit, nisi quem ad modum regem ex provincia spoliatum expilatumque dimitteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea869 am 17.04.2019
Nachdem sie diesen Ort verlassen hatten, dachte er an nichts anderes - wie die Ereignisse selbst bewiesen - als darüber nach, wie er den König aus der Provinz vertreiben und vollständig berauben könnte.

von nelly.p am 29.05.2024
Nachdem er von dort aufgebrochen war, dachte dieser Mann, wie die Sache selbst offenbarte, an nichts anderes, als wie er den König aus der Provinz beraubt und geplündert wegschicken könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliud
alius: der eine, ein anderer
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
declaravit
declarare: verkünden
dimitteret
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
discessum
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
discessus: Abzug, Abgang, das Auseinandergehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expilatumque
expilare: ausplündern
que: und
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iste
iste: dieser (da)
modum
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Posteaquam
posteaquam: nachdem
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regem
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum