Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  878

Videte quam valde malitiae suae confidat timarchides, qui etiam apronio improbitatis praecepta det.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.g am 04.11.2014
Seht nur, wie selbstsicher Timarchides in seiner eigenen Verdorbenheit ist - er gibt Apronius sogar Unterricht in Unredlichkeit!

von lorena.l am 23.07.2021
Seht, wie sehr Timarchides seinem eigenen Bösen vertraut, der selbst dem Apronius Lehren der Unredlichkeit gibt.

Analyse der Wortformen

confidat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
improbitatis
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
malitiae
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
videte
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum