Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  844

Quod sive fateris sive convinceris, quot et quam manifestis in rebus teneare non vides?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.9862 am 10.02.2023
Ob du es nun eingestehst oder überführt wirst, siehst du nicht, in wie vielen und wie offenkundigen Angelegenheiten du festgehalten wirst.

von charlotte.d am 05.11.2018
Ob du es eingestehst oder widerlegt wirst, du erkennst nicht, wie sehr du in offensichtlichen Dingen gefangen bist.

Analyse der Wortformen

convinceris
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fateris
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
teneare
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum