Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  820

Quis hoc non ex eo statim iudicavit, quod ostendi istum decumas nova lege atque adeo nulla lege contra omnium consuetudinem atque instituta vendidisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.843 am 18.07.2014
Wer hat nicht sofort sofort erkannt, dass er die Zehnten unter einem vermeintlich neuen Gesetz – oder vielmehr ohne jegliche Rechtsgrundlage – gegen alle herkömmlichen Gepflogenheiten und etablierten Regeln verkauft hat?

von niko.q am 17.02.2018
Wer hat nicht sofort erkannt, dass ich aufgezeigt habe, dass dieser Mensch die Zehnten durch ein neues Gesetz und tatsächlich durch kein Gesetz gegen die Gewohnheiten und Institutionen aller verkauft hat?

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decumas
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
decumare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decumas: EN: land divided into groups (pl.) of ten districts or the like
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
istum
iste: dieser (da)
iudicavit
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum