Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  811

Adductus erat in sermonem, invidiam, vituperationem; dictitarat homo improbus atque impurus, apronius, socium esse praetorem; venerat res in iudicium atque discrimen; potestas erat isti homini integro atque innocenti data, ut, in apronium cum animum advertisset, sese gravissima levaret infamia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.z am 10.03.2022
Er war zum Gegenstand von Klatsch, Feindseligkeit und Kritik geworden. Der korrupte und unmoralische Apronius hatte Gerüchte verbreitet, dass der Gouverneur sein Komplize in kriminellen Machenschaften sei. Der Fall war in einem entscheidenden Moment vor Gericht gelangt. Diesem ehrenhaften und unschuldigen Mann bot sich nun die Gelegenheit, sich von diesen schwerwiegenden Anschuldigungen zu reinigen, indem er gegen Apronius vorging.

von yoshua.919 am 15.10.2015
Er war in Gespräch, Hass und Kritik geraten; der böse und unreine Mann, Apronius, hatte wiederholt behauptet, der Prätor sei ein Mittäter; die Angelegenheit war in Gerichtsverhandlung und Krise gelangt; dem ehrenhaften und unschuldigen Mann war Macht gegeben worden, sodass er, wenn er seine Aufmerksamkeit auf Apronius gerichtet hätte, sich von der schwersten Rufschädigung befreien könnte.

Analyse der Wortformen

adductus
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
advertisset
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dictitarat
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
gravissima
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
improbus
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
impurus
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
innocenti
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
levaret
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vituperationem
vituperatio: Tadel, Vorwurf, Kritik, Beanstandung, Beschimpfung, Schmähung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum