Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  772

Si tibi aliquis ad aurem accessisset et dixisset apronium dictitare te sibi esse socium, commoveri te oportuit, evocare apronium, nec illum ante tibi satis facere quam tu omnium existimationi satis fecisses: cum vero in foro celeberrimo tanta frequentia hoc verbo ac simulatione apronio, re vera tibi obiectum esset, tu umquam tantam plagam tacitus accipere potuisses nisi hoc ita statuisses, in re tam manifesta quicquid dixisses te deterius esse facturum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.s am 06.09.2020
Wenn dir jemand ins Ohr geflüstert hätte, dass Apronius herumerzähle, du seist sein Komplize, hättest du aufgebracht sein, Apronius herbeirufen und ihn nicht eher gehen lassen sollen, bis du deine Reputation vor aller Augen wiederhergestellt hättest. Doch als diese Anschuldigung von Apronius in einem überfüllten Forum vor versammelter Menge gegen dich gerichtet wurde – mit Worten nur vorgetäuscht, in Wahrheit aber auf dich abzielend – hättest du eine derart schwerwiegende Beschuldigung je wortlos hinnehmen können, es sei denn, du hättest beschlossen, dass du in einem so offensichtlichen Fall nur Schlimmeres bewirken würdest, wenn du dich äußertest?

von nicklas.i am 21.05.2014
Wenn dir jemand ins Ohr geflüstert hätte, dass Apronius behauptete, du seiest sein Kompagnon, hätte es dir geziemt, aufgebracht zu sein, Apronius vorzuladen und von ihm nicht eher Genugtuung zu verlangen, bis du der öffentlichen Meinung Genüge getan hättest: Wenn aber in dem am stärksten frequentierten Forum mit solch großer Menschenmenge dies durch Worte und Vorwand von Apronius, in Wahrheit aber dir vorgeworfen worden wäre, hättest du jemals einen so gewaltigen Angriff schweigend hinnehmen können, es sei denn, du hättest beschlossen, dass du in einer so offenkundigen Angelegenheit alles, was du sagtest, nur noch schlimmer machen würdest?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accessisset
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apronium
apronia: EN: black byrony (plant Tamus communis)
aurem
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
celeberrimo
celeber: berühmt, gefeiert, belebt, vielbesucht, bevölkert, celebrated, renowned, frequent
commoveri
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deterius
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterius: das Schlechtere, worse, less
dictitare
dictitare: EN: repeat
dixisses
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evocare
evocare: herbeirufen
existimationi
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecisses
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
manifesta
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obiectum
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportuit
oportere: beauftragen
plagam
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
potuisses
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquid
quicquid: alles was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simulatione
simulatio: Verstellung, deceit
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
statuisses
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tacitus
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tam
tam: so, so sehr
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
umquam
umquam: jemals
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum