Si tibi aliquis ad aurem accessisset et dixisset apronium dictitare te sibi esse socium, commoveri te oportuit, evocare apronium, nec illum ante tibi satis facere quam tu omnium existimationi satis fecisses: cum vero in foro celeberrimo tanta frequentia hoc verbo ac simulatione apronio, re vera tibi obiectum esset, tu umquam tantam plagam tacitus accipere potuisses nisi hoc ita statuisses, in re tam manifesta quicquid dixisses te deterius esse facturum?
von maryam.s am 06.09.2020
Wenn dir jemand ins Ohr geflüstert hätte, dass Apronius herumerzähle, du seist sein Komplize, hättest du aufgebracht sein, Apronius herbeirufen und ihn nicht eher gehen lassen sollen, bis du deine Reputation vor aller Augen wiederhergestellt hättest. Doch als diese Anschuldigung von Apronius in einem überfüllten Forum vor versammelter Menge gegen dich gerichtet wurde – mit Worten nur vorgetäuscht, in Wahrheit aber auf dich abzielend – hättest du eine derart schwerwiegende Beschuldigung je wortlos hinnehmen können, es sei denn, du hättest beschlossen, dass du in einem so offensichtlichen Fall nur Schlimmeres bewirken würdest, wenn du dich äußertest?
von nicklas.i am 21.05.2014
Wenn dir jemand ins Ohr geflüstert hätte, dass Apronius behauptete, du seiest sein Kompagnon, hätte es dir geziemt, aufgebracht zu sein, Apronius vorzuladen und von ihm nicht eher Genugtuung zu verlangen, bis du der öffentlichen Meinung Genüge getan hättest: Wenn aber in dem am stärksten frequentierten Forum mit solch großer Menschenmenge dies durch Worte und Vorwand von Apronius, in Wahrheit aber dir vorgeworfen worden wäre, hättest du jemals einen so gewaltigen Angriff schweigend hinnehmen können, es sei denn, du hättest beschlossen, dass du in einer so offenkundigen Angelegenheit alles, was du sagtest, nur noch schlimmer machen würdest?