Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  740

Quid enim erat quod vectigalibus prospiceret metellus in decumis et in tota re frumentaria, si iste non vectigalia populi romani quaestu suo pervertisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.p am 31.01.2015
Was sollte es bringen, dass Metellus die Steuereinnahmen aus den Getreideabgaben und dem gesamten Getreideversorgungssystem überwachte, wenn dieser korrupte Beamte die öffentlichen Einnahmen bereits für seinen persönlichen Gewinn zugrunde gerichtet hatte?

von julie.935 am 08.02.2018
Was hätte Metellus bei den Abgaben und der gesamten Getreideangelegenheit überwachen sollen, wenn dieser nicht die Einnahmen des römischen Volkes zu seinem eigenen Gewinn verdreht hätte?

Analyse der Wortformen

decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pervertisset
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prospiceret
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vectigalia
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
vectigalibus
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum