Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  682

Atque hoc peraeque in omni agro decumano reperietis; quibus aliquid tamen reliqui fuerit ex magno patrimonio, eos in agris minore instrumento, minus multis iugis remansisse, quod metuebant, si discessissent, ne reliquas fortunas omnis amitterent; quibus autem iste nihil reliqui quod perderent fecerat, eos plane non solum ex agris, verum etiam ex civitatibus suis profugisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle949 am 09.04.2018
Und Sie werden dieses gleiche Muster überall in den zehntenerhebenden Gebieten finden: Menschen, die noch etwas von ihrem großen Besitz übrig hatten, blieben auf ihren Höfen mit reduzierter Ausrüstung und weniger Ochsen, weil sie befürchteten, das Letzte zu verlieren, wenn sie ihr Land aufgaben. Diejenigen aber, denen er nichts mehr zu verlieren gelassen hatte, waren vollständig geflohen, nicht nur von ihren Höfen, sondern sogar aus ihren Heimatstädten.

von annika.q am 03.04.2022
Und dies werdet ihr gleichermaßen in allem Zehntenland finden: Diejenigen, denen von einem großen Erbe dennoch etwas verblieben war, blieben auf den Feldern mit geringerer Ausrüstung, mit weniger Gespannen, weil sie fürchteten, wenn sie aufbrächen, würden sie alle ihre verbliebenen Besitztümer verlieren; diejenigen aber, für die er nichts übrig gelassen hatte, was sie hätten verlieren können, waren offenkundig nicht nur von den Feldern, sondern auch aus ihren Städten geflohen.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amitterent
amittere: aufgeben, verlieren
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig
discessissent
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
iste
iste: dieser (da)
iugis
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
metuebant
metuere: (sich) fürchten
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
peraeque
peraeque: völlig gleich
perderent
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
profugisse
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquas
reliquus: übrig, zurückgelassen
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
remansisse
remanere: zurückbleiben, bleiben
reperietis
reperire: finden, wiederfinden
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum