Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  600

Itaque mnasistrati, hominis honestissimi atque optimi viri, testimonium, iudices, audistis: ceteros leontinos, quibus non modo apronius in agris sed ne tempestas quidem ulla nocere potuit, exspectare nolite: etenim non modo incommodi nihil ceperunt, sed etiam in apronianis illis rapinis in quaestu sunt compendioque versati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.l am 13.05.2017
Richter, Sie haben das Zeugnis des Mnasistratus, eines höchst respektablen und ausgezeichneten Mannes, gehört. Erwarten Sie nicht, von den anderen Leontinern zu hören, denen weder Apronius auf ihren Feldern noch irgendein schlechtes Wetter schaden konnte. Tatsächlich erlitten sie nicht nur keine Verluste, sondern machten sogar Gewinn und profitierten von Apronius' Plünderungen.

von thilo.p am 07.10.2019
Und so haben Sie, Richter, die Zeugenaussage des Mnasistratus, eines höchst ehrenhaften und ausgezeichneten Mannes, gehört: Die übrigen Leontiner, denen weder Apronius auf den Feldern noch irgendein Sturm etwas anhaben konnte, sollen nicht länger warten: Denn sie haben nicht nur keinen Schaden erlitten, sondern waren sogar bei diesen Aproniusischen Plünderungen in Gewinn und Vorteil verwickelt.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
apronianis
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
compendioque
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
que: und, auch, sogar
compendiare: abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, einsparen, sparen, gewinnen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestissimi
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodi
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nolite
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
versati
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum