Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  521

Antea cum equester ordo iudicaret, improbi et rapaces magistratus in provinciis inserviebant publicanis; ornabant eos qui in operis erant; quemcumque equitem romanum in provincia viderant, beneficiis ac liberalitate prosequebantur; neque tantum illa res nocentibus proderat quantum obfuit multis, cum aliquid contra utilitatem eius ordinis voluntatemque fecissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike9935 am 29.01.2014
Früher, als der Ritterstand Recht sprach, dienten die unehrlichen und raubgierigen Magistrate in den Provinzen den Steuerpächtern; sie begünstigten diejenigen, die zu ihren Arbeitern gehörten; jeden römischen Ritter, den sie in der Provinz sahen, verfolgten sie mit Wohlwollen und Großzügigkeit; und diese Angelegenheit half den Schuldigen nicht so sehr, wie sie vielen schadete, wenn sie etwas gegen den Nutzen und Willen dieses Standes getan hatten.

von jana.966 am 17.04.2018
Zu einer Zeit, als die Reiterklasse die Gerichte kontrollierte, dienten korrupte und habgierige Beamte in den Provinzen den Steuereintreibern. Sie begünstigten jeden, der für sie arbeitete, und überhäuften jeden römischen Ritter, dem sie in der Provinz begegneten, mit Vorteilen und großzügiger Behandlung. Diese Praxis half jedoch den schuldigen Beamten nicht so sehr, wie sie jenen schadete, die gegen die Interessen und Wünsche der Reiterklasse gehandelt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Antea
antea: früher, vorher, before this
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equester
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
improbi
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inserviebant
inservire: dienstbar sein
iudicaret
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocentibus
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
obfuit
obesse: schaden, hinderlich sein
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ornabant
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
proderat
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
prosequebantur
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicanis
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, farmer of the Roman taxes
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quemcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rapaces
rapax: reißend, rapacious
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanum
romanus: Römer, römisch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
viderant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluntatemque
que: und
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum