Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  483

Obscure, iudices, praetor ipse decumanus est, cum eius apparitores frumentum a civitatibus exigant, pecunias imperent, aliquanto plus ipsi lucri auferant quam quantum populo romano decumarum nomine daturi sunt!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika968 am 10.11.2013
Schändlicherweise, Richter, ist der Prätor selbst ein Steuereintreiber, wenn seine Beamten Getreide von den Gemeinden einfordern, Geld verlangen und erheblich mehr Gewinn für sich selbst abzweigen, als sie dem römischen Volk im Namen der Zehnten geben werden.

von nicolas.852 am 27.06.2015
Es ist schändlich, Geschworene, dass der Gouverneur selbst wie ein Steuereintreiber agiert, während seine Beamten Getreide aus unseren Gemeinden pressen, Geld fordern und deutlich mehr Gewinn für sich selbst einstreichen, als sie dem römischen Volk tatsächlich als Steuereinnahmen übergeben werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
apparitores
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
auferant
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decumanus
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumarum
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exigant
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
imperent
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obscure
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum