Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  483

Obscure, iudices, praetor ipse decumanus est, cum eius apparitores frumentum a civitatibus exigant, pecunias imperent, aliquanto plus ipsi lucri auferant quam quantum populo romano decumarum nomine daturi sunt!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika968 am 10.11.2013
Schändlicherweise, Richter, ist der Prätor selbst ein Steuereintreiber, wenn seine Beamten Getreide von den Gemeinden einfordern, Geld verlangen und erheblich mehr Gewinn für sich selbst abzweigen, als sie dem römischen Volk im Namen der Zehnten geben werden.

von nicolas.852 am 27.06.2015
Es ist schändlich, Geschworene, dass der Gouverneur selbst wie ein Steuereintreiber agiert, während seine Beamten Getreide aus unseren Gemeinden pressen, Geld fordern und deutlich mehr Gewinn für sich selbst einstreichen, als sie dem römischen Volk tatsächlich als Steuereinnahmen übergeben werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
apparitores
apparitor: Unterbeamter
auferant
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daturi
dare: geben
decumanus
decumanus: zum Zehnten gehörig
decumarum
decuma: EN: tenth part/tithe
decum: EN: tenth
eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exigant
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
exicare: EN: cut out/off
frumentum
frumentum: Getreide
imperent
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lucri
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
obscure
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populo
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populare: verwüsten
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
romano
romanus: Römer, römisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum