Qui cum agros maximos et feracissimos per se ipsum, hoc est per apronium, verrem alterum, depopularetur, ad minores civitates habebat alios quos tamquam canis immitteret, nequam homines et improbos, quibus aut frumentum aut pecuniam publice cogebat dari.
von mila.836 am 17.06.2023
Während er durch seinen eigenen Agenten - das heißt durch Apronius, der im Grunde ein zweiter Verres war - die größten und fruchtbarsten Höfe verwüstete, hielt er andere korrupte und wertlose Männer für die kleineren Gemeinden bereit und hetzte sie wie Angriffshunde, um diese Städte zu zwingen, entweder Getreide oder Geld aus öffentlichen Mitteln abzuliefern.
von natali.r am 04.05.2018
Derjenige, der die größten und fruchtbarsten Felder durch sich selbst, das heißt durch Apronius, einen anderen Verres, plünderte, hielt für die kleineren Staaten andere bereit, die er wie Hunde losließ, nichtsnutzige und böse Menschen, denen er zwang, Getreide oder Geld aus öffentlichen Mitteln zu geben.