Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  589

Nam aut publice civitates istos honores habent aut generatim homines, ut aratores, ut mercatores, ut navicularii; censores quidem qui magis quam aediles?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah979 am 15.05.2024
Diese Ämter werden entweder von Städten als öffentliche Ämter gehalten oder von bestimmten Gruppen von Menschen, wie Bauern, Händlern und Schiffseigentümern - und insbesondere von Censoren, sogar mehr noch als von Ädilen.

von levin.g am 12.06.2016
Entweder haben die Staaten diese Ehren öffentlich oder nach Berufsständen, wie Bauern, wie Kaufleute, wie Schiffsbesitzer; Zensoren sind doch wohl mehr als Ädilen?

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mercatores
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navicularii
navicularius: zur Schifffahrt gehörig, Schiffs-, die Schiffsleute betreffend, Schiffsbesitzer, Reeder, Schiffer
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum