Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  457

Hoc nomine videtis tritici modium cic cic cic de capite esse dempta, quae cum de populi romani victu, de vectigalium nervis, de sanguine detraxisset aerari, tertiae mimae condonavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.j am 10.12.2023
Man sieht, dass er unter diesem Vorwand 300 Getreidemaße aus der Hauptstadt entnahm und nachdem er sie der Nahrungsversorgung des römischen Volkes, den lebenswichtigen Steuereinnahmen, dem Lebensblut der Staatskasse entzogen hatte, übergab er alles an eine Schauspielerin dritter Güte.

von tristan8842 am 20.11.2023
Unter diesem Namen sieht man 300 Getreidemaße vom Hauptbetrag abgezogen, die er, nachdem er sie vom Unterhalt des römischen Volkes, von den Nerven der Einnahmen, vom Blut der Staatskasse entnommen hatte, einer Schauspielerin dritter Güte zum Geschenk machte.

Analyse der Wortformen

aerari
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
condonavit
condonare: verzeihen, nachlassen, schenken, überlassen, erlassen, vergeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dempta
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
detraxisset
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mimae
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nervis
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tertiae
tres: drei
tritici
triticum: Weizen, Getreide
vectigalium
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
victu
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
videtis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum