Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  439

Praesertim cum in lecto decumanae mulieris vestigia viderent recentia, quibus illum inflammari ad perseverandum intellegebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia8891 am 19.05.2020
Besonders als sie frische Spuren im Bett einer Decumana-Frau sahen, durch welche sie ihn als entflammt zum Durchhalten verstanden.

von kiara.y am 03.05.2015
Besonders als sie frische Spuren der Frau des Steuereintreibers im Bett sahen, von denen sie wussten, dass sie ihn zum Weitermachen ermutigen würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decumanae
decumana: EN: female/wife of tax-farmer/who buys right to tithe
decumanus: zum Zehnten gehörig
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inflammari
inflammare: in Flammen setzen
intellegebant
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
lecto
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
perseverandum
perseverare: fortfahren, beharren, verharren bei, persevere
Praesertim
praesertim: zumal, vor allem
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recentia
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
viderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum