Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  416

De accessione dubito an apronio ipsi data sit merces operae atque impudentiae: de tritici quidem numero tanto quis potest dubitare quin ad istum praedonem frumentarium sicut agyrinense frumentum pervenerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.p am 29.05.2023
Was die Zusatzzahlung betrifft, zweifle ich, ob Apronius selbst eine Vergütung für seine Arbeit und Schamlosigkeit erhalten hat: Wer kann angesichts einer derart großen Getreidemenge bezweifeln, dass sie zu diesem Getreideräuber gelangt ist, ebenso wie das Getreide von Agyrinum?

von john875 am 22.05.2024
Ich bin mir nicht sicher, ob Apronius selbst eine Zusatzvergütung für seine Arbeit und sein unverschämtes Verhalten erhalten hat, aber kann wirklich jemand daran zweifeln, dass eine so große Getreidemenge in den Händen dieses Getreideräubers landete, genau wie es beim Getreide aus Agyrium geschah?

Analyse der Wortformen

accessione
accessio: Zuwachs, das Hinzukommen, das Herankommen, Vermehrung, Wachstum
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
an
an: etwa, ob, oder
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
De
de: über, von ... herab, von
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
frumentarium
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
frumentum
frumentum: Getreide
impudentiae
impudentia: Unverschämtheit
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istum
iste: dieser (da)
merces
mergere: versenken, eintauchen
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
merx: Ware
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
pervenerit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedonem
praedo: Plünderer, Räuber
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quin
quin: dass, warum nicht
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tritici
triticum: Weizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum