Mitto vincla, mitto carcerem, mitto verbera, mitto securis, crucem denique illam praetermitto quam iste civibus romanis testem humanitatis in eos ac benivolentiae suae voluit esse, mitto, inquam, haec omnia atque in aliud dicendi tempus reicio; de decumis, de civium romanorum condicione in arationibus disputo; qui quem ad modum essent accepti, iudices, audistis ex ipsis; bona sibi erepta esse dixerunt.
von elina.k am 25.05.2020
Ich lege die Ketten beiseite, den Kerker, die Peitschenhiebe und die Richtschwerte. Ich lege sogar jenes Kreuz beiseite, das er als Zeugnis seiner Menschlichkeit und seines Wohlwollens gegenüber römischen Bürgern darstellen wollte. Ich wiederhole: Ich lege all diese Angelegenheiten beiseite und spare sie für einen anderen Zeitpunkt auf. Stattdessen möchte ich die Getreideabgaben und die Behandlung römischer Bürger auf ihren Höfen erörtern. Ihr Richter habt von ihren eigenen Mündern gehört, wie sie empfangen wurden; sie berichteten, dass ihr Eigentum ihnen gestohlen wurde.
von marta861 am 06.04.2018
Ich gehe über die Ketten hinweg, ich gehe über das Gefängnis hinweg, ich gehe über die Peitschenhiebe hinweg, ich gehe über die Äxte hinweg, schließlich gehe ich über jenes Kreuz hinweg, das dieser Mann als Zeuge seiner Menschlichkeit und Wohlwollen gegenüber römischen Bürgern haben wollte, ich gehe, sage ich, über all diese Dinge hinweg und verschiebe sie auf eine andere Redezeit; über die Zehnten, über die Lage der römischen Bürger auf ihren Ackerländern streite ich; wie sie aufgenommen wurden, Richter, habt ihr von ihnen selbst gehört; sie sagten, ihre Güter seien ihnen entrissen worden.