Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  023

Qui sociorum iniuriis provinciarumque incommodis doleat, is in te non expilatione asiae, vexatione pamphyliae, squalore et lacrimis siciliae concitetur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy8876 am 13.03.2020
Jeder, der Schmerz über die Misshandlung unserer Verbündeten und das Leiden unserer Provinzen empfindet, muss gewiss über dich empört sein wegen des Raubens Asiens, des Terrorisierens Pamphyliens und des Ins-Elend-Stoßens Siziliens mit Jammer und Tränen.

von natali.827 am 02.06.2021
Wer die Verletzungen der Verbündeten und die Leiden der Provinzen beklagen kann, der kann nicht anders, als durch die Plünderung Asiens, die Drangsalierung Pamphyliens, durch das Elend und die Tränen Siziliens gegen dich aufgebracht zu werden.

Analyse der Wortformen

asiae
asia: Asien, Kleinasien
concitetur
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
doleat
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expilatione
expilare: ausplündern, berauben, plündern, rauben, ausrauben
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodis
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provinciarumque
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
siciliae
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
squalore
squalor: Schmutz, Schmutzzustand, Unsauberkeit, Elend, Trübsal
te
te: dich, dir
vexatione
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum