Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  253

Nam ut vadimonium decumano, quocumque is vellet, promitteretur, ut ex area, nisi pactus esset, arator ne tolleret, ut ante kalendas sextilis decumas deportatas haberet, haec omnia iam venditis decumis anno tertio te edixisse dico; quae si rei publicae causa faceres, in vendundo essent pronuntiata; quia tua causa faciebas, quod erat imprudentia praetermissum, id quaestu ac tempore admonitus reprehendisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.8958 am 25.01.2014
Ich erkläre, dass Sie nach dem Verkauf der Zehnten im dritten Jahr folgende Anordnungen erlassen haben: dass Landwirte jede Garantie geben müssen, die der Steuereintreiber verlangt, dass sie nichts von der Tenne ohne dessen Zustimmung entfernen dürfen und dass sie die Zehnten vor dem 1. August transportieren müssen. Hätten Sie dies im öffentlichen Interesse getan, hätten Sie diese Bedingungen während des Verkaufs bekannt gegeben. Da Sie es jedoch zu Ihrem eigenen Vorteil taten, haben Sie später korrigiert, was zuvor unachtsam übersehen worden war, sobald Sie erkannten, wie Sie daraus Gewinn schlagen konnten.

von oliver.842 am 27.07.2022
Dass dem Zehntner, wohin er auch wolle, eine Garantie versprochen würde, dass vom Dreschboden, sofern nicht vereinbart, der Landwirt nichts entfernen solle, dass er die Zehnten vor den Kalenden des Sextilis transportiert habe, all diese Dinge, mit den bereits im dritten Jahr verkauften Zehnten, sage ich, dass du verkündet hast; wenn du dies für das Gemeinwohl getan hättest, wären sie während des Verkaufs angekündigt worden; da du es für deinen eigenen Vorteil tatest, hast du das, was durch Unbesonnenheit übersehen wurde, durch Gewinn und Gelegenheit ermahnt, zurückgenommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
area
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
deportatas
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
edixisse
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceres
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciebas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pactus
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
praetermissum
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
promitteretur
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
pronuntiata
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reprehendisti
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sextilis
sextilis: zum Sextilis (August) gehörig, August-
Sextilis: August
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tolleret
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadimonium
vadimonium: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Gerichtsverpflichtung, Versprechen vor Gericht zu erscheinen
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
venditis
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vendundo
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum