Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  166

Ferebat hanc quoque iniquitatem septicius et imbri frumentum corrumpi in area patiebatur, cum illud edictum repente uberrimum et quaestuosissimum nascitur, ut ante kalendas sextilis omnis decumas ad aquam deportatas haberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.919 am 27.03.2020
Septicius ertrug auch diese ungerechte Situation und ließ zu, dass sein Getreide auf dem Dreschboden vom Regen verdorben wurde, als plötzlich diese äußerst gewinnbringende und lukrative Anordnung herausgegeben wurde, die besagte, dass alle ihre Zehnten vor dem 1. August zum Hafen transportiert haben mussten.

von ben.973 am 27.12.2023
Septicius ertrug auch diese Ungerechtigkeit und ließ zu, dass Getreide auf der Tenne durch Regen verdorben wurde, als plötzlich jenes Edikt, überaus reichhaltig und höchst gewinnbringend, entstand, dass vor den Kalendae Sextilis alle Zehnten zum Wasser transportiert werden sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
area
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
corrumpi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
deportatas
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imbri
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitatem
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
nascitur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patiebatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quaestuosissimum
quaestuosus: gewinnbringend, einträglich, lohnend, vorteilhaft, geldgierig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
septicius
septicus: septisch, fäulniserregend, auf Sepsis bezogen
sextilis
sextilis: zum Sextilis (August) gehörig, August-
Sextilis: August
uberrimum
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum