Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  165

Q· septicio, honestissimo equite romano, resistente apronio et adfirmante se plus decuma non daturum, exoritur peculiare edictum repentinum, ne quis frumentum de area tolleret antequam cum decumano pactus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.c am 13.05.2021
Als Quintus Septicius, ein höchst angesehener römischer Ritter, Apronius entgegentrat und beharrte, dass er nicht mehr als den üblichen Zehnten zahlen werde, erschien plötzlich ein merkwürdiges neues Edikt, das jeden daran hinderte, Getreide von seiner Tenne zu entfernen, bevor er keine Vereinbarung mit dem Steuereintreiber getroffen hatte.

von patrick.k am 10.02.2016
Mit Quintus Septicius, einem höchst ehrenhaften römischen Ritter, der Apronius widerstand und bekräftigte, dass er nicht mehr als den Zehnten zahlen werde, entsteht ein eigenartiges plötzliches Edikt, dass niemand Getreide von der Tenne entfernen dürfe, bevor er keine Vereinbarung mit dem Steuereintreiber getroffen habe.

Analyse der Wortformen

adfirmante
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
area
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decuma
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoritur
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
honestissimo
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactus
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
peculiare
peculiaris: eigentümlich, besonders, speziell, eigen, persönlich, individuell, charakteristisch
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
resistente
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
septicio
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
sept: sieben-
tolleret
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum