Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  243

Cognoscite nunc innumerabilem pecuniam frumentario nomine ereptam, ut simul illam quoque eius vocem improbam agnoscatis qui se uno quaestu decumarum omnia sua pericula redem pturum esse dicebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell973 am 25.02.2024
Lernen Sie jetzt von der unzählbaren Geldsumme, die unter dem Vorwand von Getreidelieferungen gestohlen wurde, und Sie werden gleichzeitig den schamlos dreisten Anspruch des Mannes erkennen, der behauptete, sich mit den Gewinnen der Getreidesteuer aus allen seinen Problemen freikaufen zu können.

von kiara.g am 05.02.2024
Erkennt nun das unzählige Geld, das unter dem Namen des Getreides geraubt wurde, damit ihr gleichzeitig auch jene schamlose Aussage erkennt von dem, der behauptete, durch den einzigen Gewinn der Zehnten alle seine Gefahren tilgen zu können.

Analyse der Wortformen

agnoscatis
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
decumarum
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
frumentario
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improbam
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
innumerabilem
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum